Direkt zum Inhalt
  • Karstwanderweg
  • Infostelle Geopark
  • Kontakt
  • Suche
  • Die Tiefenhöhle
  • Weberei- und Heimatmuseum
  • Der Verein
Zur kompakten Version

Weberei- und Heimatmuseum

  • Interessante Links
  • Kirchenburg
  • Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum
  • Webereigeschichte

Metanavigation

Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum

  • Dunk und Wohnzimmer
  • Mechanische Weberei
  • Trachten und Bibeln
  • Webschule
  • Jacquard Webstuhl
  • Flachsbearbeitung
  • Wohnräume
  • Sticken und Nähen

Metanavigation

Die knarrende Treppe führt noch höher hinauf in den zweiten Stock. Hier fällt der Blick zunächst auf die Einrichtung einer  Strickerei die noch bis vor einigen Jahren in der Bahnhofstraße aktiv war. Gegenüber ist eine Kaffee-Röstmaschine zu sehen.

Der nächste Raum lässt die Herzen viele Handarbeiterinnen höher schlagen. Hier präsentiert sich  die ganze Bandbreite der Kunst des Stickens.  Es sind Stickmuster zu sehen, der Besucher kann sich nun vorstellen, wie die filigranen Muster zunächst mit der Stufpmaschine in Papier vorgestochen und dann auf den Stoff übertragen wurden.

Kunstvolle Durchbruchstickereien wollen bewundert werden – immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass die Frauen diese feine, akkurate  Arbeit bei meist schlechtem Licht und von Hand erledigt haben. Auch tauchen hier oben bunte Farben in der Leinenbettwäsche auf und es werden einige typische Kleidungsstücke wie das B’scheißerle vorgestellt.

Nebenan sind zahlreiche Nähmaschinentypen aufgebaut, die in den Nähereien verwendet wurden. Von der ältesten Stickmaschine bis zu einem Vier-Kopf-Stickautomat sind hier die Maschinen zu sehen. Eine Maschine ist für Knopflöcher bestimmt, die nächste für den Wellenrand.

  • Interessante Links
  • Kirchenburg
  • Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum
  • Webereigeschichte

Übersicht

  • Dunk und Wohnzimmer
  • Mechanische Weberei
  • Trachten und Bibeln
  • Webschule
  • Jacquard Webstuhl
  • Flachsbearbeitung
  • Wohnräume
  • Sticken und Nähen

Metanavigation

  • Die Tiefenhöhle
    • Rund um die Tiefenhöhle
      • Entdeckung
      • Erfoschung
      • Erschließung
      • Höhlenpläne
      • Dolomitsand und Dolomitsandgruben
      • Geologie und Karst
      • Virtueller Höhlenrundgang
    • Höhlenmuseum
      • Geschichte
      • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung im Schnittpunkt der Wissenschaften
      • Materialien
      • Virtueller Museumsbesuch
  • Weberei- und Heimatmuseum
    • Interessante Links
    • Kirchenburg
    • Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum
      • Dunk und Wohnzimmer
      • Mechanische Weberei
      • Trachten und Bibeln
      • Webschule
      • Jacquard Webstuhl
      • Flachsbearbeitung
      • Wohnräume
      • Sticken und Nähen
    • Webereigeschichte
  • Der Verein
    • Die Jugendgruppe
    • Die Vereins-Satzung
    • Intranet
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Datenschutz
  • Karstwanderweg
    • Was ist Karst
    • Rundgang
  • Infostelle Geopark
    • Ziele des GeoParks
    • Geologische Highlights
    • Weitere Geoparks
    • Interessante Links
    • Weitere Infostellen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage und Anfahrt
  • Suche

Höhlen- und Heimatverein Laichingen e.V

Anschrift:
Höhleweg 220
89150 Laichingen
E-Mail info@tiefenhoehle.de

Rasthaus Tiefenhöhle:
Telefon 07333/5586
E-Mail anmelden@tiefenhoehle.de

 

Nach oben