Direkt zum Inhalt
  • Karstwanderweg
  • Infostelle Geopark
  • Kontakt
  • Suche
  • Die Tiefenhöhle
  • Weberei- und Heimatmuseum
  • Der Verein
Zur kompakten Version

Weberei- und Heimatmuseum

  • Interessante Links
  • Kirchenburg
  • Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum
  • Webereigeschichte

Metanavigation

Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum

  • Dunk und Wohnzimmer
  • Mechanische Weberei
  • Trachten und Bibeln
  • Webschule
  • Jacquard Webstuhl
  • Flachsbearbeitung
  • Wohnräume
  • Sticken und Nähen

Metanavigation

Schritt für Schritt lässt sich die Verwandlung der Leinpflanze bis zum fertigen Faden verfolgen. Von Hand wird die Pflanze mitsamt der Wurzel aus dem Boden gerupft, am Riffel  die Samen abgestreift. Diese wurden als Leinsamen  verbraucht. Im Brechstuhl wurde die die innenliegenden Fasern umhüllende äußere Stängelschicht zerbrochen und am Schwingstock abgeklopft. Die Faserbündel zog man durch die Eisenzinken der Hechel um sie zu feineren Fasern zu zerteilen und in eine Richtung zu bürsten. Diese Faserbündel spannte man dann auf die Kunkel und verspann die Fasern zu einem Leinenfaden.

  • Interessante Links
  • Kirchenburg
  • Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum
  • Webereigeschichte

Übersicht

  • Dunk und Wohnzimmer
  • Mechanische Weberei
  • Trachten und Bibeln
  • Webschule
  • Jacquard Webstuhl
  • Flachsbearbeitung
  • Wohnräume
  • Sticken und Nähen

Metanavigation

  • Die Tiefenhöhle
    • Rund um die Tiefenhöhle
      • Entdeckung
      • Erfoschung
      • Erschließung
      • Höhlenpläne
      • Dolomitsand und Dolomitsandgruben
      • Geologie und Karst
      • Virtueller Höhlenrundgang
    • Höhlenmuseum
      • Geschichte
      • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung im Schnittpunkt der Wissenschaften
      • Materialien
      • Virtueller Museumsbesuch
  • Weberei- und Heimatmuseum
    • Interessante Links
    • Kirchenburg
    • Rundgang durch das Weberei- und Heimatmuseum
      • Dunk und Wohnzimmer
      • Mechanische Weberei
      • Trachten und Bibeln
      • Webschule
      • Jacquard Webstuhl
      • Flachsbearbeitung
      • Wohnräume
      • Sticken und Nähen
    • Webereigeschichte
  • Der Verein
    • Die Jugendgruppe
    • Die Vereins-Satzung
    • Intranet
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Datenschutz
  • Karstwanderweg
    • Was ist Karst
    • Rundgang
  • Infostelle Geopark
    • Ziele des GeoParks
    • Geologische Highlights
    • Weitere Geoparks
    • Interessante Links
    • Weitere Infostellen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage und Anfahrt
  • Suche

Höhlen- und Heimatverein Laichingen e.V

Anschrift:
Höhleweg 220
89150 Laichingen
E-Mail info@tiefenhoehle.de

Rasthaus Tiefenhöhle:
Telefon 07333/5586
E-Mail anmelden@tiefenhoehle.de

 

Nach oben